Normale Farbdarstellung
Klein
Mittel
Groß
Inverse Farbdarstellung
Klein
Mittel
Groß
Startseite | Inhaltsverzeichnis |
Stichwortverzeichnis | RSS-Feed |
Nachricht an den Autor | Gästebuch |
Chronik dieser Homepage | Impressum |
Aktuelles | Auf Wiedersehen! |
Startseite > Chronik dieser Homepage
Es wurde ein neuer Abschnitt verfaßt, in dem Zugangsmöglichkeiten für LINUX behandelt werden.
den vor einigen Wochen entfernten Artikel zum Automatischen Refresh habe ich reaktiviert, überarbeitet und nun in der Rubrik Tips und Hinweise zur Gestaltung von Internet-Seiten erneut veröffentlicht.
Es existiert ein neuer Abschnitt, wo Empfehlungen zu Einstellungen in der Systemsteuerung aufgelistet sind
Sowohl im Eingabeformular meines Gästebuches als auch im Gästebuch selbst habe ich die Vorgabe- und Darstellungsfunktion von Homepages aller Besucher herausgenommen. Dies soll ein Versuch sein, gegen die Unsitte von SPAM-Flut vorzugehen. Diese unerfreuliche Tendenz ist leider steigend. Besucher schw�rmen in ihren Ausführungen von der wunderbaren WEB-Site, loben das Team, verweisen beiläufig auf ihre Homepage und haben nachweislich außerhalb des Gästebuches nicht eine einzige Seite meines Angebotes aufgerufen.
Der am 24.5.2002 erstellte Abschnitt "Automatischer Refresh von WEB-Seiten" wurde entfernt, weil inzwischen moderne Screenreader mit dieser Problematik umgehen können.
Den Abschnitt "Nachträglich installierte Software bringt Handys zum sprechen" habe ich dem zwischenzeitlich geänderten Angeboten auf dem Handy-Markt angepaßt. Der Communicator Nokia 9110 ist nämlich nicht mher erhältlich, und somit wurde auch meine akustische Demonstration herausgenommen.
Auch im Abschnitt DAISY-Format kann ich nicht mehr - wie bisher - auf das sehr nützliche Abspielgerät IMP150 bzw. IMP700T von Iriver eingehen, weil es diese Produkte nicht mehr gibt.
In der Rubrik Windows-Zugang für Blinde gibt es ab sofort einen neuen Abschnitt, wo ich auf die Beseitigung von Störungen im Betriebssystem eingehe.
Auf der Startseite biete ich einige Lesetips in Form einer Dropdown-Liste an. Somit müssen die Leser nicht mehr zum Inhaltsverzeichnis springen, um zumindest die wichtigsten Rubriken aufzusuchen.
Damit sich die Leser meiner Startseite nicht mehr von der Fülle der dargestellten Informationen "erschlagen" fühlen, habe ich die Struktur verändert. Zukünftig muß man in einem Navigationskasten zwischen Begrüßungstext, Inhaltsverzeichnis, aktuellen Informationen und Abspann wählen. Da sich besagter Navigationskasten jeweils am oberen und unteren Rand der Seite befindet, sollte der Besucher keine Mühe haben, seine Auswahl zu treffen.
Ab sofort haben die Leser dieser Seite die Möglichkeit, individuell zwischen normaler und inverser Farbdarstellung zu wählen. Darüber hinaus besteht eine Auswahlmöglichkeit zwischen 3 verschiedenen Schriftgrößen. Dieses Verfahren wurde mit einem sogenannten Style-Switch realisiert, über den in einem speziellen Diskussionspfad in MASTERPORTAL24.COM mehr zu erfahren ist.
Es existiert ein neuer Abschnitt zum Thema "Informationsplattform für WEBMASTER".
der Abschnitt "Dialog im Netz" im Rahmen der Rubrik Tips und Hinweise zur Gestaltung von Internet-Auftritten wurde entfernt, weil der Inhalt nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Außerdem führte der in diesem Abschnitt enthaltene "Musterbrief" regelmäßig zu Fehltreffern bei Suchmaschinen, da mit diesem Begriff prinzipiell ein anderes Suchergebnis gewünscht ist.
Die Technik des Kontaktformulares wurde überarbeitet. So führen ab sofort umfangreiche Texteingaben zu keiner Störung des Mailversandes. Die nach Betätigung des Knopfes zum Absenden aufgebaute Bestätigungsseite enthält jetzt Datum und Uhrzeit des Mailempfanges und eine Zusammenfassung, aus der die wichtigsten Fakten der übermittelten Nachricht hervorgehen. Auf diese Art möchte ich dafür sorgen, dass bei Versendern von Nachrichten kein Zweifel über einen reibungslosen Mailversand aufkommt.
Der Abschnitt Interaktive ONLINE-Kurse wurde um eine interessante Information ergänzt.
Da sich bei Tastaturkürzeln zur Navigationshilfe Buchstaben nicht bewährt haben, werden für diese Funktionalität ab sofort Ziffern verwendet.
Inzwischen steht eine Produktübersicht der aktuell angebotenen Zugangslösungen für WINDOWS bereit. In dieser Aufstellung befinden sich nur Produkte, die man auch herunterladen kann.
Diejenigen, die SKYPE auf ihrem Rechner installiert haben, können mich ab sofort unmittelbar über meine Kontaktseite anrufen.
Die Rubrik Auch für Blinde ist das Handy mehr als nur ein simples Telefon erhält folgende neue Abschnitte:
Wegen mangelnder Aktualität wurden folgende Abschnitte aus der Rubrik Windows-Zugang für Blinde entfernt:
Die Ausführungen zur MSAA-Schnittstelle wurden aus dem Abschnitt Der Screenreader entfernt und in einen separaten neuen Abschnitt innerhalb der Rubrik Windows-Zugang für Blinde verlegt.
Im Abschnitt Spezielle Handys für Sehgeschädigte gehe ich auf das Handy OWASYS 22C ein.
Im Abschnitt Schrift und Farben wird zusätzlich erläutert, wie beim Browser FIREFOX individuelle Schrifteinstellungen vorgenommen werden könnnen.
In der Rubrik WINDOWS-Zugang für Blinde existieren ab sofort die folgenden neuen Abschnitte:
Startseite | Inhaltsverzeichnis |
Stichwortverzeichnis | RSS-Feed |
Nachricht an den Autor | Gästebuch |
Chronik dieser Homepage | Impressum |
Aktuelles | Auf Wiedersehen! |
1998 Copyright by Matthias Hänel, Norderstedt
Letzte Änderung 2.7.2017